Pokale und Medaillen für die Besten

Grüße aus Brasilien brachte eine Sambagruppe am Samstagabend bei der Beachparty ins Freibad. Mit ständigen Kostümwechseln sorgten die Damen der Gruppe für ein farbenprächtiges Bild auf der Bühne. Zusammen mit den heißen Rhythmen aus dem südamerikanischen Land war die mitteleuropäische Kühle bei den Besuchern schnell vergessen.
Der Freibadförderverein wird auch heuer seinen Beitrag zur Verschönerung und zum Erhalt der Freizeiteinrichtung beitragen. Diese Zusicherung gab Vorsitzender Stefan Kabitschke in der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Zottbachhaus.
Mit einem Flutlichtschwimmen nahm der Freibadförderverein seine zur Steigerung der Attraktivität des Freibades angeschafften Einrichtungen in Betrieb. Die vier neuen Umkleidekabinen, bemalt nach Ideen und Vorschlägen von Kindern aus der Zottbachtalschule und dem Kindergarten, haben Badegäste schon in den vergangenen Wochen bewundert.
Bei idealen Wetterverhältnissen fanden am späten Freitagnachmittag die Stadtmeisterschaften im Schwimmen statt. Die Ortsgruppe der Wasserwacht hatte zu diesem sportlichen Ereignis ins Freibad eingeladen. 56 Buben und Mädchen, Männer und Frauen starteten auf drei Bahnen im Freistil und Brustschwimmen über 25, 50 oder 100 Meter.
Die Parkplätze unmittelbar an der Freizeiteinrichtung, aber auch an allen Zufahrtsstraßen einschließlich der zusätzlichen Parkmöglichkeiten auf den abgemähten Wiesen, waren voll belegt.
Die Beach-Party im Freibad lockte am Samstagabend rund 2000 Besucher an. Der Massenansturm begann aber erst nach 22 Uhr. Dann hatte die Feuerwehr viel zu tun, um Fahrzeuge der Gäste auf einen der vielen Parkplätze zu leiten.
Am Mittwoch feierte Kunigunda Siegl, geb. Fuchs, 80. Geburtstag. Die Jubilarin wurde am 9. Mai 1932 in der Hagenmühle geboren und wuchs dort zusammen mit ihren Geschwistern Grete und Karl auf.
Der Freibadförderverein hatte in der Zottbachtalschule einen dringenden Hilferuf losgelassen. Grundschüler und Vorschulkinder waren aufgerufen, sich an einem Malwettbewerb unter dem Motto "Sommer, Sonne, Schwimmbad" zu beteiligen.
Rechtzeitig vor der Badesaison steigert der Freibadförderverein mit einem finanziellen Kraftakt, mit der Unterstützung seiner Mitglieder und mit Hilfe des Bauhofes sowie von Raupenführer Günther Schlagenhaufer die Attraktivität der Freizeiteinrichtung.