Mit einem Knüller wurde am Freitag die Jahreshauptversammlung des Freibadfördervereins im Gasthaus Völkl eröffnet. Die Teilnehmer sprachen sich bei nur einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen für den Bau einer Großwasserrutsche im Jahr 2008 im Terrassenbad aus.
Eine ausführliche Jahresbilanz zog der Vorstand des Freibadfördervereins bei einer Arbeitstagung im Hotel "Regina". "Wir können auf eine überaus positiv verlaufene Saison 2006 zurückblicken", meinte Vorsitzender Uli Weig.
In den zwei Jahren seines Bestehens hat der Freibadförderverein bereits beachtliche Leistungen vollbracht. Ein Beispiel dafür ist die Installierung der 23 000 Euro teuren Absorberanlage im Freizeitzentrum. 25 Mitglieder sorgten in 340 Arbeitsstunden für eine Heizöleinsparung von jährlich 15 000 Litern.
Der Sprung ins kühle Nass wird im nächsten Sommer im Pleysteiner Terrassenbad etwas teurer. Die Eintrittspreise für das Freizeit- und Erholungszentrum werden nämlich moderat erhöht. Dies beschloss der Stadtrat mehrheitlich in seiner Sitzung am Dienstag im Rathaussaal.
Rund 1500 Besucher bevölkerten bei der Beach-Party der Reservistenkameradschaft und des Freibadfördervereins die Liegewiese des Freizeitzentrums. Die Veranstalter hatten mustergültige Arbeit geleistet und das Areal in eine große Natur-Tanzfläche verwandelt.